Datum/Uhrzeit
Termin(e) - 09.05.2020
12:00 - 19:00
Location
Astrologische Lebensberatung Praxis Düsseldorf
Category(ies)
- Astrologie - Astrologische Psychologie - DIAP - Düsseldorf
- Astrologie Kompakt
- Astrologie Lernen
- Astrologieausbildung
- Astrologieschule
- Astrologische Psychologie
- AstroPsychologie
- AstroPsychologie Grundausbildung
- Grundlagenstudium Astrologische Psychologie DIAP
- Huber Methode
Grundstudium Astrologische Psychologie Kompakt
G 5 – Identitätsbildung und Familienmodell
Was ist Identitätsbildung und wie sieht das Familienmodell aus?
Die Identitätsbildung mit dem Familienmodell ist ebenfalls eine neue Betrachtung, die sich seit über 50 Jahren bestätigt hat. Die Persönlichkeit wird von drei Haupt-Planeten gebildet, die sich ihrerseits der Kreatürlichen Planeten als Werkzeuge bedient, um im Leben zu agieren. Die geistigen Planeten sind als Ideale und Über-Ich-Funktionen zu sehen.
Inhalt G 5 – Identitätsbildung und Familienmodell
Die dreifache Persönlichkeit und ihre Integration.
Die Familie im Wandel der Zeit.
Die Ur-Archetypen Vater-Mutter-Kind.
Das Familienmodell (Aspekte, Hierarchie)
Psychologische Grundlagen: Förderung/Störung der Persönlichkeitsentfaltung, Milieueinwirkung.
Kompensative Schein-Ich-Formen.
Rollenfunktionen, genormtes Verhalten, Pubertät.
Geistige Planeten als Über-ICH-Funktionen/Ideale (Leitbilder der Entwicklung)
Identität des Menschen
Die Identität eines Menschen wird durch seine Wahrnehmung beeinflusst. Dabei ist es interessant, ob eine Person eher gefühlsbetont, intellektuell oder materiell eingestellt ist, weil davon seine Lebensentscheidungen und sein Verhalten abhängen.
Familienmodell
Wir sehen im Horoskop, welchen Eindruck das Kind von den Eltern hat, welches Idealbild von diesen ihm vorschwebte und wie es sie in der Interaktion erlebt. Nicht wie die Eltern sind, sondern wie das Kind sie empfindet. Jedes Geschwisterkind hat evtl andere Eindrücke!
Lassen Sie sich überraschen. Das Seminar ist auch interessant für Teilnehmer anderer Schulen. Ein Blick über den Tellerrand kann nicht schaden…
Sa 09.05.2020
12.00-19.00 Uhr (6 Std Unterricht mit Pausen)
Teilnahme pro Person und Tag Euro 100,- incl. Kursunterlagen, Grafiken, Getränke und Gebäck